„Wir empfehlen jedem Patienten, das Armband zu tragen, damit die richtige Patientenidentifikation zu jeder Zeit und in jeder Situation gewährleistet ist. Zusätzlich unterstützen uns die Armbänder in unseren Digitalisierungsprozessen.“
Franz Geiger, Leiter Einkauf, BG Unfallklinik Murnau
„Mit den angepassten Displays der Brother Scanner und der Barcode Utility Lösung können wir Patientendokumente mit nur einem Knopfdruck in die richtigen Zielordner unseres Krankenhausinformationssystems (KIS) scannen.“
Simon Haus, IT Leiter Rheumazentrum Mittelhessen GmbH & Co KG
„Mit dem Brother TD-Etikettendrucker drucken wir für unsere Patienten direkt bei der Aufnahme ein personalisiertes Armband, um die Verwechslungsgefahr bei der Behandlung zu minimieren.“
Oliver Dahl, Abteilungsleiter Materialwirtschaft, Ketteler Krankenhaus gemeinnützige GmbH
„Die Schnelligkeit des Brother Laserdruckers HL-L6400DW hat eine spürbare Zeitersparnis bei Hunderten von Dokumenten pro Tag gebracht und dies bei hervorragender Qualität.“
Dr. med. Klaus Peter Jayme, Facharzt für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde | HNO Darmstadt
„Die Anschaffung des Brother HL-L6400DW hat sich wirklich gelohnt. Durch die zahlreichen Papierkassetten ist das Gerät ein zentraler Anlaufpunkt für unsere Mitarbeiter zum Ausdrucken von Dokumenten. Dadurch entfallen lange Laufwege zu verschiedenen Geräten und die Mitarbeiter können sich schneller wieder ihren Aufgaben widmen.“
Roman Gruneberg, IT-Systemadministrator | Hufeland Klinikum
Die Behandlung eines Patienten beginnt typischerweise mit dem Anlegen einer Karteikarte. Die Firmware von Brother Geräten kann so angepasst werden, dass Sonderformate mit einer Länge von bis zu 1.219,2 mm problemlos über die MF-Zufuhr verarbeitet werden können. Beim Therapiezentrum Ellen Scherer kam diese Sonderlösung in Verbindung mit dem Brother HL-L5100DN zum Einsatz, um die klassische Karteikarte von THEORG (Typ I) mit Überlänge bedrucken zu können.
„Durch die sehr gute Lesbarkeit des Notfallprotokolls, welche uns die ausfallsicheren und einfach zu bedienenden Mobile Drucker von Brother ermöglichen, werden Fehlerquellen im Arbeitsablauf minimiert und somit die Sicherheit der Patienten erhöht.“
Christoph Schneider, Projektleiter Telematik II | Bayerisches Rotes Kreuz