Die Brother Industries, Ltd. (Präsident: Kazufumi Ikeda) hat heute bekannt gegeben, dass das Unternehmen sein neu entwickeltes, kompaktes und leichtes Zellstoff-Polstermaterial beim vom Japan Packaging Institute organisierten Japan Packaging Contest 2024 eingereicht und den Technical Packaging Award gewonnen hat.
Der Japan Packaging Contest, der in diesem Jahr zum 46. Mal stattfindet, fördert die Entwicklung und Bekanntmachung herausragender Verpackungen und Technologien, indem Beiträge aus verschiedenen Perspektiven bewertet und exzellente Arbeiten ausgezeichnet werden. Die Preise sind in drei Hauptkategorien unterteilt: der Japan Star als Hauptpreis, der Packaging Technology Award für Arbeiten, die die Funktionalität von Verpackungen durch herausragendes Know-how verbessern, und der Packaging Category Award für Beiträge, die maßgeblich zur Optimierung und Effizienzsteigerung von Verpackungen beitragen. Jede Kategorie umfasst etwa 10 Auszeichnungen.
Der Technical Packaging Award, den Brother in diesem Jahr erhalten hat, gehört zur Kategorie des Packaging Technology Awards. Mit dieser Auszeichnung werden Verpackungslösungen gewürdigt, die sich durch besonderen Schutz, Konservierung und Funktionalität auszeichnen. Der geformte Zellstoff von Brother wurde anerkannt, weil er trotz seiner kompakten und leichten Bauweise eine hervorragende Polsterleistung bietet und dadurch die CO2-Emissionen während der Produktion und anderer Prozesse reduziert.
Entwicklungshintergrund und Merkmale des preisgekrönten Werks
In seinen Geschäftstätigkeiten engagiert sich Brother für die nachhaltige Nutzung von Ressourcen und fördert den Einsatz von recycelten Materialien jenseits von Kunststoffen. Zum Schutz von Produkten wie Druckern hat Brother ein Formpolstermaterial aus Papier als Alternative zu EPS-Hartschaum (Polystyrol) entwickelt. Das herkömmliche Material hatte das Problem, dass es zur Aufrechterhaltung der Polsterleistung in Größe und Gewicht zunahm, was zu höheren CO2-Emissionen bei der Produktion und in anderen Prozessen führte. Daher setzte sich Brother das Ziel, kleinere und leichtere Formpolster zu entwickeln.
Das neu gestaltete, preisgekrönte Formpolstermaterial optimiert Platzierung und Form, sodass es Stöße effektiv absorbiert, indem es nur an den vier Ecken der Unter- und Oberseite des Druckers positioniert wird. Dieses Design erhöht die Haltbarkeit und verringert gleichzeitig die Größe im Vergleich zur herkömmlichen Bauweise, was zu einer Reduzierung des verwendeten Polstermaterials und einer Gewichtsersparnis von 33 % führt. Zudem ermöglicht das kleinere Formpolstermaterial eine Verringerung der Verpackungskarton-Größe um 7 %.
Diese Verringerung von Größe und Gewicht des Polstermaterials senkt den Ressourcenbedarf in der Produktion und reduziert im Vergleich zum herkömmlichen Design die CO2-Emissionen um 33 %. Darüber hinaus verbessert die kompaktere Verpackung die Transporteffizienz, was zusätzlich zur Reduktion von CO2-Emissionen beiträgt.
Das neue Design verwendet zudem anstelle unterschiedlicher Formen für das Polstermaterial eine einheitliche Form für die unteren und oberen Ecken. Dies steigert die Produktionseffizienz und ermöglicht eine kompaktere Lagerung und Entsorgung.
Bei der Entwicklung des neuen Formpolstermaterials nutzte Brother auch proprietäre Technologien zur Simulation von Stößen wie Fallszenarien, was die Anzahl der benötigten Prototypen reduzierte. Dies verkürzte die Entwicklungszeit um etwa 90 % im Vergleich zur Durchführung von Tests wie Fallanalysen nur mit physischen Prototypen und verringerte auch die CO2-Emissionen, die mit der Prototypenproduktion und anderen Prozessen verbunden sind. Das neu gestaltete Formpolstermaterial wird seit März 2024 in Australien eingesetzt und soll in Zukunft auch in weiteren Regionen eingeführt werden.
Die Brother Group wird weiterhin umweltfreundliche Initiativen in allen Bereichen ihrer Unternehmensaktivitäten verfolgen, um eine nachhaltige Gesellschaft aufzubauen.