
Was bedeutet MPS und wie funktioniert dieser Service?
Überlegen Sie noch, ob ein Managed Print Service das Richtige für Sie ist? Wie erklären Ihnen, was MPS bedeutet und wie sie davon profitieren können.
Was bedeutet MPS und wie unterscheidet er sich vom reinen Kauf eines Druckers?
Meiner Ansicht nach besteht der Hauptunterschied darin, dass man den Drucker bei einem reinen Kauf selbst in Schuss halten und die Druckerpatronen und Kartuschen selbst austauschen muss, bevor Tinte und Toner leer sind. Man muss also praktisch alles selbst machen. Dagegen kümmert sich bei einem Managed Print Service oder einem Druckservice-Abonnement ein erfahrener Druckdienstleister darum, dass Ihr Gerät gewartet wird und immer alles vorhanden ist, was Sie für seinen unterbrechungsfreien Betrieb brauchen. Im Grunde lautet die Frage, ob Sie sich selbst um alles kümmern oder einen professionellen Anbieter damit betrauen wollen.
Welche Vorteile haben Managed Print Services für Unternehmen?
Warum sollte man sich einen Drucker nicht mehr auf herkömmliche Weise kaufen?
Wie lassen sich Druckkosten durch einen Managed Print Service senken?
Außerdem werden Sie später keine böse Überraschung erleben, weil Ihnen versteckte Kosten entstanden sind. Wenn Sie keinen MPS nutzen, wissen Sie zwar vielleicht, wie viel das Gerät und der Toner kosten, aber nicht, mit welchen Liefer- oder Nachbestellungskosten Sie langfristig rechnen müssen. Oder was Sie bezahlen müssen, wenn Sie in letzter Minute Toner nachbestellen müssen.
Viele Anbieter, darunter auch Brother, wissen, dass Sie eine langfristige Verpflichtung eingehen, wenn Sie einen Service vereinbaren. Deshalb erhalten Sie Rabatte, wenn Sie sich für MPS entscheiden. So erhalten Sie die Originalverbrauchsmaterialien von Brother im Rahmen eines MPS oder Abos zum Beispiel günstiger als im Internet oder stationären Handel.
Welche Support- und Instandhaltungsleistungen sind in einem MPS-Paket enthalten?
Außerdem wird Ihr Gerät von Brother rund um die Uhr überwacht, und wenn doch einmal etwas schieflaufen sollte, erhalten Sie von unseren Technik- und IT-Experten professionellen First-Level-Support. Über ein Service-Portal können Sie auch direkt Support von ihnen anfordern, und wenn ein Problem doch einmal nicht telefonisch gelöst werden kann (was wirklich selten vorkommt), erhalten Sie innerhalb von 1 bis 3 Werktagen die notwendigen Wartungs- und Supportleistungen von uns. Und da wir uns gegen eine Return-to-base-Garantie entschieden haben, müssen Sie Ihr defektes Gerät auch nicht an den Hersteller schicken, um es von ihm begutachten zu lassen. So leistet Ihnen Brother einen hochprofessionellen, erstklassigen Support, damit Sie jederzeit ungestört drucken können.
Wie funktionieren Managed Print Services? Und wie richtet man sie überhaupt ein?
Wenn Sie ein kleines Unternehmen haben, das einen sehr standardisierten oder einfachen Service braucht, sollten Sie zuerst mit einem Vertragshändler von Brother sprechen, der Ihnen helfen wird, das richtige Produkt zu finden. Sobald Sie sich für ein Gerät entschieden haben, geben Sie einfach Ihren Namen und Ihre Lieferadresse in ein Anmeldeformular ein, und schon wird Ihnen das Gerät zugeschickt. In einer Begrüßungs-E-Mail wird Ihnen in vier einfachen Schritten erläutert, wie Sie Ihr neues Gerät installieren und mit Brothers Cloud-Netzwerk verbinden. Anschließend können Sie direkt loslegen.
Wenn Sie sich mehr FIexibilität und einen individuelleren Service wünschen, sollten Sie ebenfalls mit einem unserer Vertragshändler sprechen. Er wird Ihnen fünf oder sechs Fragen über die von Ihnen gewünschte Art von Produkt oder Installation stellen. Er kann Ihnen aber auch einen Experten schicken, der Ihr(e) Gerät(e) einrichtet und die genauen Support-Leistungen mit Ihnen bespricht. Auch hier wieder wird Ihnen Ihr neues Gerät geschickt oder gebracht und bei Ihnen vor Ort installiert und angeschlossen.
Bei beiden Optionen nutzen Sie zur Verwaltung Ihres vereinbarten Services ein Online-Portal, in dem Sie alle Rechnungsinformationen und den Lieferstatus Ihrer Verbrauchsmaterialen einsehen und sich direkt an den Anbieter wenden können, um Wartungsleistungen zu erhalten.
Lässt sich ein MPS-Vertrag nachträglich an veränderte Anforderungen anpassen?
Welche Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz sensibler Daten sind in Ihrem Managed Print Service enthalten?
Das fängt schon damit an, dass genau geregelt wird, wie der Druck im Unternehmen organisiert ist. Dabei gehen Sie von einer Druckumgebung, in der Geräte regelmäßig ausfallen oder Drucker unterschiedlicher Marken im selben Netzwerk miteinander verbunden sind, zu einer Lösung über, bei der Ihr ganzer Druck von einem einzigen professionellen Anbieter „gemanagt“ wird. Dieser stellt Ihnen verlässliche Geräte und Services bereit. Außerdem wird eine Sicherheits-Richtlinie über diesen Teil Ihres Netzwerks und seine Verwendung eingeführt.
Zweitens können Sie mit Managed Print Service von Brother auch verschiedene Dokumentenmanagementlösungen hinzufügen. So können Sie jederzeit genau kontrollieren, wie Dokumente ausgegeben werden, damit zum Beispiel besonders sensible Informationen nur von bestimmten Personen auf eine bestimmte Weise abgerufen und ausgedruckt werden können. So können Sie genau steuern, wie Ihre Dokumente verwendet werden.
Unternehmen drucken zwar heute im Schnitt weniger Dokumente aus als früher, aber die, die sie ausdrucken, enthalten mit höherer Wahrscheinlichkeit sensible Daten. Und aus diesem Grund wünschen sich viele Unternehmen einen größeren Schutz ihrer Dokumente.
Wie unterstützen MPS Unternehmen im Umgang mit hybriden Arbeitsmodellen?
Erhält man durch verwaltetes Druckmanagement (MPS) vollen Überblick über die Druckernutzung und Druckkosten?
Diese Art von Transparenz liegt uns besonders am Herzen, weil Sie sie beim herkömmlichen Kauf eines Druckers nicht bekommen. Sicher fragen Sie sich auch öfters: Wie lange ist der Toner schon im Gerät? Was hat die Kartusche gekostet? Wo haben wir sie gekauft? Wie oft mussten wir schon die Dienste eines Technikers in Anspruch nehmen, um das Gerät zu reparieren? Wenn Sie einen Managed Print Service verwenden, melden Sie sich einfach im Portal an und bekommen all diese Fragen beantwortet. So erhalten Sie auch einen klaren Überblick über die Kosten, die Ihnen durch Ihren Service entstehen, und können sich sicher sein, dass es bei diesen Kosten bleibt.
Wie werden sich MPS weiterentwickeln, um neuen Drucktechnologien und -praktiken gerecht zu werden?
Dabei haben wir beispielsweise den ganzen Prozess der Entscheidungsfindung vereinfacht. Nun müssen KMUs nicht mehr 20 Minuten Zeit aufwenden, um uns mitzuteilen, wie ihr nächster Print-Service aussehen soll, sondern nur noch 2 Minuten.
Außerdem investieren wir momentan stark in neue Technologien, vor allem Cloud-Technologie zur Unterstützung unserer Drucker. Das ist für viele Unternehmen wichtig, die aufgrund des Unternehmenswachstums ihren Standort wechseln müssen. Deshalb können sie mit einer standortgebundenen Software oft nicht so viel anfangen. Eine Cloud-Lösung ist in diesem Kontext besser geeignet, da sie es erlaubt, ein Gerät woanders zu platzieren, ohne weitere umfassende Anpassungen vornehmen zu müssen. Wir können ihre Geräte also unabhängig von ihrem Standort unterstützen.
Eine letzte Anmerkung...